Buch: Bankrechts-Handbuch Gesamtwerk: 2 Bände
Autor: Herbert Schimansky, Hermann-Josef Bunte, Hans-Jürgen Lwowski
Kurzbeschreibung
Dieses Handbuch – sofort das Standardwerk im Bankrecht. Bereits in 1. Auflage hat das Bankrechts-Handbuch Maßstäbe gesetzt. Das Arbeitsbuch für die Praxis stellt das weitgehend nicht kodifizierte Bankrecht systematisch dar und ist dank hervorragender Herausgeber und Autoren richtungsweisend. Es behandelt die rechtlichen Grundlagen der einzelnen Bankgeschäfte, führt in bankrechtliche Spezialgebiete ein, erläutert und klärt zahlreiche einzelne Rechtsfragen, bietet rechtssichere Lösungen z.B. in Form von Musterverträgen und enthält Materialien, Allgemeine Geschäftsbedingungen sowie nationale und internationale Abkommen. Die Neuauflage berücksichtigt in gewohnt souveräner Weise die umwälzenden Änderungen der letzten Jahre, u.a.
– die gesetzliche Regelung der Einlagensicherung
– die Änderung des Bankaufsichtsrechts durch die 6. KWG-Novelle
– die Änderungen im Aufsichtsrecht des Wertpapierbereiches
– das Überweisungsgesetz mit der Regelung des Zahlungsverkehrs
– die Änderungen im Währungsrecht durch die Einführung des Euro
– die Weiterentwicklung der Rechtsprechung vor allem im Bereich der Bankentgelte, der Freigabepflicht bei Kreditsicherheiten und zur Anlageberatung bei Börsentermingeschäften.
Neu eingefügt wurde je ein Kapitel zur Europäischen Zentralbank und zur Euro-Einführung im Bankgeschäft.
Die Autoren und Herausgeber sind Bankpraktiker, Richter aus dem Banksenat des BGH und Professoren. Sie behandeln ausschließlich Sachgebiete, die ihnen aus langjähriger beruflicher Praxis vertraut sind. Ganz überwiegend haben sie sich durch eigene Lehrbücher, Kommentare oder Abhandlungen einen Namen gemacht. Für Juristen, Diplom-Kaufleute, Volkswirte und Bankbetriebswirte in allen Kreditinstituten.